Wir analysieren Räume, Orte, Projekte und Situationen.
Wir begleiten und führen Beteiligungsprozesse durch.
Wir beraten Menschen und Organisationen, die in Planungs- und Bauprozesse involviert sind.
Wir teilen unsere Erfahrung und unser Wissen mit unterschiedlichen Öffentlichkeiten.
Unser Manifest im TEC21 15/23
https://www.espazium.ch/de/aktuelles/offener-brief-sozialwissenschaften-architektinnen-und-auftraggeberinnen
https://www.espazium.ch/de/aktuelles/offener-brief-sozialwissenschaften-architektinnen-und-auftraggeberinnen
Unsere Aktivitäten 2025:
=> Stellungnahme zum Raumkonzept Schweiz 05/25
=> Teilnahme am Wettbewerbslabor Hochparterre
=> Teilnahme am ZRF Forum
=> Stellungnahme zum Raumkonzept Schweiz 05/25
=> Teilnahme am Wettbewerbslabor Hochparterre
=> Teilnahme am ZRF Forum
|
Unsere Teilnahme am ZRF Forum Das Zeit_Raum_Forum (ZRF) ist eine zweitägige Veranstaltung, die seit 2023 jährlich stattfindet. Ziel der Veranstaltung ist die Vernetzung von Akteur:innen aus den Bereichen Stadtentwicklung, Architektur, Verwaltung, Politik, Kultur, Immobilien und Bildung und deren Auseinandersetzung mit temporären Wirkungsräumen
|
|
Das Wettbewerbslabor ist ein Ort der Forschung und des Austauschs, organisiert durch Hochparterre und kokurado. Laborgruppen beschäftigen sich schon vor dem Wettbewerbslabor mit einzelnen Themen und stellen ihre Resultate am Wettbewerbslabor zur Diskussion. wir haben uns in der «Phase Null» engagiert, unter der Frage:
Was ist eigentlich die Phase Null? Vieles läuft schon vor dem Wettbewerb schief. Was können wir dagegen tun? Mitglieder der Gruppe: Ben Pohl, Cornelia Alb, Patrick Arnold, Sabrina Contratto, Robert Fischer, Fabian Hoermann, Manuela Ronchetti, Sabina Ruff, Ivo Bösch (Begleitung) | ||||||
Unsere Statuten
Unsere Statuten bilden die Grundlage für eine Mitgliedschaft. Hier sind die Statuten einsehbar.
| sora__statuten_240624.pdf | |
| File Size: | 147 kb |
| File Type: | |